Bei einer Bestattung steht der Verstorbene im Mittelpunkt, dennoch sehen wir unser gesamtes Tun vor allem als Trauerbegleitung für Sie: Neben unseren Aufgaben rund um die Vorbereitung der Trauerfeier und Beisetzung sorgen wir auch dafür, dass Sie sich Ihrer Wünsche und Bedürfnisse bewusst werden und den Sinn des Trauerns erkennen.
Deshalb ist uns die persönliche Beratung wichtig. Dabei finden wir gemeinsam die passende Bestattungs- und Grabart und klären, welche Dokumente Sie benötigen. Das Wichtigste aber bleibt es, Ihnen dabei Mut und Zeit für das Loslassen zu schenken.
Ein Beratungsgespräch umfasst:
- Auswahl der Bestattungsart und des Beisetzungsortes
- Gestaltung der Abschiedsfeier
- Bestimmung des Blumenschmucks und Aufnahme der Zeitungsannonce
- Auswahl des Sarges, der Wäsche oder eventuell der Urne
- Festlegung der Grabpflege
- Berechnung des finanziellen Rahmens
- Weitere individuelle Wünsche und Bedürfnisse
-
Was ist bei einem Sterbefall zu tun?
Wenn es sich um einen natürlichen Todesfall handelt, muss als Erstes ein Arzt einen Totenschein ausstellen, der formell den Tod bestätigt.
Bei einem Sterbefall im Hause informieren Sie bitte möglichst den Hausarzt, denn nur dieser kennt die Krankengeschichte des Verstorbenen.
Im Altenheim oder in einer Pflegeeinrichtung übernimmt dies das Personal. Im Krankenhaus wird ein diensthabender Arzt einen Totenschein ausstellen.
In diesem Totenschein finden sich neben den persönlichen Angaben, wie Name, Adresse, Geburtsdatum, etc. vor allem auch Angaben darüber, wann und wo der Verstorbene gestorben ist.
Dieser öffentliche Teil des Totenscheins wird für die Ausstellung von Sterbeurkunden beim zuständigen Standesamt benötigt. -
Wichtige Dokumente
Um die Überführung und Bestattung des Verstorbenen veranlassen zu können, benötigen wir folgende Unterlagen:
- Ausweis der/s Verstorbenen
- Ärztliche Todesbescheinigung
- Geburtsurkunde
- Stammbuch der Familie/Heiratsurkunde
- Sterbeurkunde des Ehegatten
- Scheidungsurteil im Original mit Rechtskraftvermerk
- Urkunde über das Nutzungsrecht an einer Grabstelle
- Rentennummern (Alters-, Witwen- oder Kriegsopfer)
Sollten Ihnen die entsprechenden Papiere nicht vorliegen, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir helfen Ihnen gerne, diese zu besorgen.
-
Bestattungsvorsorge
Das Thema Bestattungsvorsorge wird in unserer Gesellschaft oft verdrängt, jedoch wird jeder einmal damit konfrontiert. Aus diesem Grunde nehmen immer mehr Menschen die Regelung ihrer persönlichen Wünsche im Falle Ihres Ablebens in die eigene Verantwortung. Wer soll später alles nach Ihren Vorstellungen regeln, wenn nicht Sie selbst?
Leider müssen wir immer wieder erleben, dass Angehörige aufgrund von Bestattungskosten in die finanzielle Notlage geraten.
Gerne beraten wir Sie in einem vertraulichen Gespräch. So haben Sie die Garantie, dass alle mit uns vereinbarten Angelegenheiten im Sterbefall nach Ihrer Verfügung ausgeführt werden.
-
Treuhandkonto
Die Alternative zum Sterbegeld
Die Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG ist eine Einrichtung des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V., Düsseldorf, und des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur e.V., Bonn. Sie bietet einen Service zu den finanziellen Angelegenheiten im Sterbefall und ist eine Alternative zur Sterbegeldversicherung.Wir beraten Sie diesbezüglich gerne in einem persönlichen Gespräch.
Die Beerdigung gibt Ihnen eine Zeit und einen Ort für Ihre Trauer. Nehmen Sie in Ruhe Abschied von Ihrem Angehörigen. Wir kümmern uns um den Ablauf vor, während und nach der Zeremonie. Hierbei richten wir uns ganz nach ihren religiösen und persönlichen Lebenseinstellungen.
Unsere Bestattungen
Erdbestattung
Die Erdbestattung ist in unserem Kulturkreis die konventionellste Bestattungsart. Der Mensch ist hier Teil der Natur, der wieder der Natur anvertraut wird. Hierfür gibt es Reihen- und Wahlgräber.
Feuerbestattung
Bei der Einäscherung wird das Ende der Körperlichkeit sehr bewusst realisiert. In deutschen Großstädten sind inzwischen mehr als die Hälfte aller Beisetzungen Feuerbestattungen.
Seebestattung
Wasser ist ein Element des Lebens und das Meer symbolisiert Weite und Freiheit. Die Seebestattung ist in der Nord-, Ostsee und auf allen Weltmeeren möglich. Die Asche wird in einer Salzkristallurne im Wasser beigesetzt.
Baumbestattung
Bei dieser Bestattung wird die Asche in einer Urne an den Wurzeln eines Baumes im Wald - und somit mitten in der Natur - beigesetzt. Angehörige können Namen, Abschiedsworte oder Ähnliches an einer Tafel am Baum anbringen.
Diamantenbestattung
Sie können einen Teil der Asche Ihres Angehörigen in einen einzigartigen Diamanten verwandeln lassen. Die Transformation geschieht unter hohem Druck.
Anonyme Bestattung
Das anonyme Urnengemeinschaftsgrab besteht entweder aus Staffeln oder es handelt sich um ein Gemeinschaftsgrabfeld.
Wir beraten Sie gern zu sämtlichen Bestattungsarten und sind offen für Ihre individuellen Wünsche.
Ein letzter Gruß an den Verstorbenen – Blumen, Kränze und Gestecke auf Beerdigungen spenden Trost, wenn passende Worte fehlen. Im persönlichen Gespräch sprechen wir mit Ihnen passende Blumen ab. Wir arrangieren für die Beerdigung und Trauerfeier Blumen und Dekoration ganz nach Ihren Wünschen. Sprechen Sie uns an.
Wir arbeiten mit dem Blumenhaus Thoben-Esens zusammen.
Fingerprints
Viele Hinterbliebene, die sich die Erinnerung an einen geliebten Menschen erhalten möchten, wünschen sich Begreifbares, um ihre Trauer zu bewältigen. Die Einzigartigkeit eines Fingerabdruckes mit seinen Linien und Formen, festgehalten in einem Schmuckstück, lassen diesen Menschen auch im Tode noch nahe sein. Je nach Wunsch kann der Fingerprint in Silber, Gold oder Weißgold als Anhänger, Ring oder Ohrschmuck gefertigt werden.
Der Fingerprint eignet sich übrigens auch als Geschenkidee. Verewigen Sie Ihren eigenen Fingerabdruck in einem Schmuckstück und überraschen Sie Ihre Lieben.
Urnenamulette
Eine weitere Möglichkeit, eine sichtbare Erinnerung zu schaffen, sind die Urnenamulette:
Sie dürfen einen kleinen Teil der Asche des Verstorbenen behalten. Sie wird in ein kleines Schmuckstück gefüllt, das Sie als Gold- oder Silberanhänger an einer Halskette tragen können.